Praxis
Mein Bruder ist kein Zombie!
Christina Heimbold
Edition Tandem ISBN 978-3-902606-03-7
Geschwister von Menschen mit Behinderung sind Situationen ausgesetzt, die von anderen Geschwistern in der Form und Intensität nicht erlebt werden. Dies stellt auch eine Herausforderung für ihre Lehrpersonen dar. Christine Heimbold zeigt in ihrem Buch die Situation und Bedürfnisse der Geschwister auf und bietet diverse praxisorientierte Lösungsvorschläge an. Ihre Beispiele reichen von der konkreten Arbeit mit den Geschwistern und Eltern bis zum Thema Behinderung im Allgemeinen.
Das broschürte Buch mit 94 Seiten enthält zahlreiche Kopiervorlagen.
Himmlische Helfer
Rabbi Marc Gellmann
Carlsen Verlag ISBN 978-3-551-20986-3
Der kleine Engel Mike will ein Schutzengel werden und den Menschen Trost und Hoffnung schenken. Mike hat viele Fragen und einen guten Lehrer, der Engel Gabriel. Ein wichtiges Buch, das viele Fragen zum Thema Trauer und Verlust beantwortet.
Gebundene Ausgabe, 122 Seiten
Die Bibel
Ausgewählte Texte mit Bildern von Lisbeth Zwerger
Deutsche Bibelgesellschaft ISBN 978-3-438-01666-9
Verlag Katholisches Bibelwerk ISBN 978-3-460-30670-7
versteh´ mich!
Programm zur ganzheitlichen Beobachtung und Diagnose für die sprachheilpädagogische Praxis
Toth-Bell, Margaret; Simon Wokaun, Gabriele
ISBN 3-9501570-6-9
Ein Kompendium für SprachheillehrerInnen, LogopädInnen, PädagogInnen in Integrationsklassen, VorschullehrerInnen, KindergartenpädagogInnen und alle, die mit Kindern arbeiten.
Kompetenzen des Kindes, deren Beobachtungsmöglichkeiten und die Auswirkungen von unterschiedlichen Problemen auf die allgemeine Entwicklung und die kommunikativen Fähigkeiten werden strukturiert dargestellt.

Superohr und der blaue Diaman
Blaikner, Peter; Delahaij, Miel; Leyrer, Martin; Pixner, Silvia
ISBN 978-3-902606-00-6
Fabian ist gehörlos, kann jedoch nun mit Hilfe eines hinter dem Ohr eingesetzten Hörcomputers (Cochlea Implantat) endlich hören. Wie gut oder schlecht er hört, ist aber auch von den Geräuschen in seiner Umgebung abhängig. Er leidet manchmal darunter, anders als die anderen zu sein, und hat auch in seiner neuen Schule zunächst Angst, dass ihn seine Mitschüler wegen seiner Hörbehinderung nicht als gleichwertig aufnehmen. Die jedoch entdecken außergewöhnliche Fähigkeiten an ihm und finden Fabians „Computerding“ auf dem Kopf sogar als etwas Besonderes. So findet er bald gute Freunde.
Als zwei Gauner den blauen Diamanten aus dem Museum der Stadt stehlen wollen, versuchen Fabian und seine Freunde ihnen das Handwerk zu legen. Dabei erweist sich Fabians Hörcomputer als große Hilfe, ohne den sie es wohl nicht geschafft hätten. Wer ist nun der eigentliche Held? Fabian und seine Freunde? Sein Hörcomputer? Oder alle gemeinsam?
einfach systemisch!
Systemische Grundlagen & Methoden für Ihre pädagogische Arbeit
Renoldner,Christa; Scala, Eva; Rabenstein, Reinhold
ISBN 978-3-86702-010-7
Einfach systemisch! schließt die Lücke zwischen den unzähligen theoretischen Beiträgen zur systemischen Pädagogik und der ebenso zahlreichen systemischen Beratungsliteratur: ein Handbuch für den pädagogischen Alltag in Schule, Kindergarten, Sozial- und Heilpädagogik, Erwachsenenbildung und Training. Ein Fundus von Methoden von A wie „Anfangen“ bis Z wie „Zwiebel-Variationen“. PädagogInnen können
- ihren pädagogischen Alltag mit systemischen Methoden neu gestalten,
- schwierige Situationen und Konflikte systemisch betrachten und weit reichende, kreative Lösungsmöglichkeiten finden,
- ihre Einstellungen überprüfen und mit Lust verändern.
Systemisches Denken in der Pädagogik
- macht Ihre Arbeit leichter und ganzheitlicher,
- lässt Sie auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene gelassener und offener zugehen,
- verhilft Ihnen zu mehr spielerischem Umgang mit Krisen und herausfordernden Situationen und
- vergrößert Ihre Handlungsfähigkeit mit Humor!

Bildungswerkstatt
Kita
Lill, Gerlinde (Hrsg.)
Beltz
ISBN 3-407 56233-0
Wer sich der Qualitätsdiskussion in elementaren und außerschulischen
Kinderbildungseinrichtungen mehr von der praktischen Seite her nähern will,
dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen.
Es bietet Pädagoginnen die Möglichkeit dieses Thema von der täglichen
Arbeit her zu betrachten und Parallelen zur eigenen Kindergartenpraxis zu ziehen.
Anhand von Beispielen werden Anregungen gegeben, wie Bildungsarbeit Eltern,
aber ebenso Erhaltern transparent, bzw. nachweisbar gemacht werden kann. Den
Autorinnen gelingt es aber auch Leser und Leserinnen zu einer gründlichen
Reflexion der eigenen Praxis anzuregen, sich über die Bedeutung der Bildungsarbeit
in unserem Bereich, bzw. des Berufsbildes klarer zu werden und gestärkt
wieder im Alltag durchzustarten.
Die beschriebenen Ansätze lassen sich auch auf den außerschulischen
Bereich (Hort) übertragen und umgesetzt werden.
Kinder
erleben Jesus
Brandt, Susanne; Nommsen, Klaus-Uwe
Don Bosco
ISBN 3-7698-1343-x
So wie die Geschichten als sie vor 2000 Jahren erzählt wurden, die Menschen
damals faszinierten, so erhalten die Texte für die Kinder eine neue Lebendigkeit,
wenn wir sie mit eigenen, verständlichen Worten erzählen.
Dieses Buch gibt anhand einiger konkreter Beispiele biblische Texte in kindgerechter,
lebensnaher Sprache wieder und bietet Erzählvorschläge.
Ebenso werden Möglichkeiten der Aufarbeitung und Vertiefungsvorschläge
aufgezeigt. Sie können aber ebenso als Anregung dienen, sich eigenständig
mit der „Übersetzung“ sperriger Texte auseinanderzusetzen,
damit sie nicht fremd und unverständlich bleiben.
Gypsy
Caravan - CD
Putumayo World Music
ISBN 1587590360
Musik kann eine Brücke sein und diese CD lädt ein, sich auf eine musisch-kulturelle
Reise zum Musikgut der Roma zu machen.
Mit diesem tonträger können Kinder und Erwachsene mit Spaß,
Freude und dem ganzen Körper interkulturelle Erfahrungen sammeln.
Die CD überzeugt durch unverfälschte Originalmusik und verzichtet
Gott sei Dank auf verkindlichte und kitschige Bearbeitung.
Wer Musik nicht nur hören, sondern auch seine Freude an Musik durch Bewegung ausdrücken und mit den Kindern teilen möchte,
dem empfehle ich diese CD.
|