head logo
Wir über unsEinrichtungenMediathekAktuellesServiceKontakt
KiBe-NewsVeranstaltungenProjekteLeserbriefe
 

Vielfalt

Ihre Meinung ist uns wichtig und willkommen.
Leserbriefe, Kommentare und Aktuelles wollen wir gerne auf dieser Homepage veröffentlichen. Texte, Bilder, Verweise (Links) einfach an:

leserbriefe@kibe.at


 

Kirche mit Kindern = Kirche mit Kinderbetreuungseinrichtungen

Als Kinderbetreuungseinrichtungen fühlen wir uns im Jahr der kinderfreundlichen Kirche natürlich besonders angesprochen, denn in unserer Arbeit dreht sich Tag für Tag alles um die Begleitung von Kindern und ihrer Familien. In der intensiven Auseinandersetzung mit dieser Thematik treten einige Fragen um die Position der Kinderbetreuungseinrichtungen, ihren Stellenwert und ihre Einbindung auf, zu denen nun hier kurz Stellung genommen wird.

 

Statement zur SchülerInnenbetreuung im evang. Kindergarten Sebastianplatz.

Mein Name ist Gisela Felzmann, ich bin Praxis-Didaktik und Pädagogiklehrende am Kolleg für Kindergartenpädagogik Albertgasse 38, 1080 Wien, sowie in der Bakip 8, Langegasse 47.
Seit 3 Jahren stehe ich mit Fr. Hartmann und Fr. Pichlhöfer in Kooperation bezüglich der Betreuung unserer Studierenden vom Kolleg sowie Schülerinnen und Schüler aus der Langegasse. Während dieser Zeit habe ich nicht nur die äußerst gute Zusammenarbeit mit beiden Kolleginnen zu schätzen gelernt - unsere Praktikanten finden hier eine Palette an fachlicher, sozialer und persönlicher Kompetenzen vor, welche auf ein äusserst ganzheitliches Betruungskonzept schliessen lassen.
Gerade wenn es um die Auswahl von Praxisstellen geht, äußern unsere Praktikanten sehr schnell den Wunsch: Keine Kindergärten mit religiösem Hintergrund bzw. Schwerpunkt! Meiner Meinung (und Erfahrung) nach, zeigt dieses Verhalten eine mehr oder weniger kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Konfession und zudem ein sehr tradiertes Bild von kirchlichen Kindergärten bzw. persönlichen negativen Erfahrungen mit denselben.
Ich weise die Schüler jedesmal daraufhin, dass es sehr von Vorteil ist und auch innerhalb der Ausbildung vorgesehen wird, ein breites Spektrum von unterschiedlichen Trägern in den diversen Kindergärten während der Ausbildungszeit kennenzulernen.
Im evang. Kindergarten am Sebastianplatz finden die SchülerInnen sowie Studierenden eine Möglichkeit, dieses Vorurteil für sich zu widerlegen.
Nach jeder absolvierten Praxis reflektieren die SchülerInnen und Studerienden ihre Efahrungen und beschreiben die Praxiszeit in diesem Kindergarten folgendermaßen:

  • Fachlich und persönlich ausgezeichnete Begleitung
  • eine heimelige und geborgene Atmosphäre, in welcher angst- und spannungsfreie Übung erfolgen kann
  • Einblick in eine gelungene Form von Elternarbeit
  • EINE Form von päd. Konzept mit religiöser Schwerpunktsetzung, mit welchem auch die eine oder andere Praktikantin kein Problem hatte und dieses auch vertreten kann!
  • eine NON - HIERACHIE im Team, die nicht nur auf dem Papier besteht sondern tatsächlich gelebt wird -

und viele weitere positive Beiträge, die heute nicht genannt wurden.
Ich hoffe in dieser Hinsicht, dass unsere Schulen auch weiterhin in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen der evang. Kindergärten bleiben werde und bedanke mich für die bisherige ausgezeichnete Kooperation!

Mit freundlichen Grüßen, Mag. Gisela Felzmann

 

 

Kinderbetreuungseinrichtungen sind Wirkungsbereiche der Evangelischen Kirche!

Die Evangelische Kirche, deren Gemeinden und Werke richten Kinderbetreuungseinrichtungen ein und führen diese nicht nur für ihre eigenen Mitglieder ihrer Gemeinde, sondern auch für alle Menschen vor Ort. Sie bieten damit Hilfe und Unterstützung bei der Bildung und Betreuung der ihnen anvertrauten Kinder an.
Wir Pädagoginnen wissen und erfahren durch unseren täglichen Kontakt mit den Familien deren aktuelle Bedürfnisse. Somit sind Pädagoginnen wichtige Bindeglieder und Kinderbetreuungseinrichtungen werden zur Brücke zwischen Kirche und Gesellschaft.
Kindergarten und Krippe stehen als institutionellle Einrichtung am Beginn des Überganges vom privaten, familiären in den öffentlichen Bereich.
Für die Umsetzung evangelischer Werte werden Pädagoginnen beauftragt, die im täglichen Zusammenleben mit den Kindern die Botschaft des Evangeliums vermitteln.
Wie diese Umsetzung gelingt, wie die Bedürfnisse der Familien wahrgenommen werden und darauf eingegangen wird, wird im Umfeld der Einrichtung und von den Eltern, deren Kinder diesen Kindergarten/Hort besuchen wahrgenommen und an Außenstehende weitergetragen.
Insofern sind Evangelische Kinderbetreuungseinrichtungen gelebte Öffentlichkeitsarbeit für die Kirche!
Die Chance, die Evangelische Kinderbetreuungseinrichtungen bieten, werden vielfach von der Kirche, ihren Gemeinden und Werken noch nicht genutzt, denn eine rein wirtschaftliche Kosten- Nutzenrechnung greift hier viel zu kurz.
Wie ich glaube, dass Kirche, ihre Werke und die Gemeinden von Kinderbetreuungseinrichtungen profitieren:
Durch die Kinderbetreuungseinrichtungen entstehen Bindung der Eltern an die Gemeinde. Eltern lernen über die Einrichtung die Gemeinde und ihre Angebote kennen, gewinnen Vertrauen und bauen so Beziehung auf.
Evangelische Kindergärten, Krippen, Horte integrieren religiöse Inhalte innerhalb eines gesellschaftspolitischen und pädagogischen Auftrages. In Kooperation mit ReligionspädagogInnen und TheologInnen bieten wir ein Netzwerk an, um Familien bei der Beantwortung von Glaubensfragen Hilfestellungen zu geben. Eltern äußern ihre Fragen zumeist eher in einer vertrauten Atmosphäre wie im Kindergarten, besonders Familien, di nicht im Gemeindeleben verankert sind.

Welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen dafür notwendig sind, wird in einem weiteren Brief zu lesen sein



home | kontakt | impressum | haftungsausschluss | inhalt | seite drucken